Hier finden Sie das komplette Programm mit Beteiligung von Forschungsinstitut für Wildtierkunde (FIWI) .
Programm
Freitag
13:00 - 14:00
Hase, Fasan und Rebhuhn in der Kulturlandschaft. Gibt es noch Hoffnung?
Aldin Selimovic - Forschungsinstitut für Wildtierkunde (FIWI)
Hase, Fasan und Rebhuhn gelten als ausgezeichnete Bio-Indikatoren. Diese Arten zeigen uns wie weit wir die Lebensräume verändern und ob ein Zusammenleben vom Mensch mit diesen Arten möglich ist. Wie werden deren Bestände durch die Intensivierung der Landwirtschaft beeinflusst? Welche Rolle spielt die Bio-Landwirtschaft? Welche Rolle spielt die Jagd? Wie groß ist das Konfliktpotential, das diese Arten mit sich bringt? Wie sollten wir mit Wildschäden an Feldern umgehen? All diese Fragen beantworten wir vor Ort und freuen uns auf eine rege Diskussion.
Exkursion
Samstag
13:20 - 14:20
Hase, Fasan und Rebhuhn in der Kulturlandschaft. Gibt es noch Hoffnung?
Aldin Selimovic - Forschungsinstitut für Wildtierkunde (FIWI)
Hase, Fasan und Rebhuhn gelten als ausgezeichnete Bio-Indikatoren. Diese Arten zeigen uns wie weit wir die Lebensräume verändern und ob ein Zusammenleben vom Mensch mit diesen Arten möglich ist. Wie werden deren Bestände durch die Intensivierung der Landwirtschaft beeinflusst? Welche Rolle spielt die Bio-Landwirtschaft? Welche Rolle spielt die Jagd? Wie groß ist das Konfliktpotential, das diese Arten mit sich bringt? Wie sollten wir mit Wildschäden an Feldern umgehen? Alle diese Fragen beantworten wir vor Ort und freuen uns auf eine ausgiebige Diskussion.
Exkursion